Konzerte im Saal des Zingghauses

Mittwoch 8. Oktober 2025 - 19:30 Uhr
Trio im Trio - Werke von Popper, Kovács und Dezsō
Sonntag 12. Oktober 2025 - 17 Uhr
Samstag 18. Oktober 2025 - 13:30 Uhr
Sonntag 19. Oktober 2025 - 17 Uhr
K▪︎I▪︎Z Freitag 14. November 2025 - 20 Uhr
DUO BLICKWECHSEL — bleiben wir gehen
Maria Laschinger, Mezzosopran und Olivia Zaugg, Klavier
Gesungenes, Gespieltes, Gesprochenes von Luise Greger, Alma Mahler-Werfel, Zenobia Powell-Perry, Charlotte Bray, Francesca Gaza & Emmy Hennings

Die Mezzosopranistin Maria Laschinger und die Pianistin Olivia Zaugg kreieren mit dem Format Blickwechsel seit 2021 ihren eigenen kreativ-weiblichen Raum. Blickwechsel lenkt unser Augenmerk, unsere Aufmerksamkeit und Hellhörigkeit auf grossartige Werke von Komponistinnen und wichtige Texte von Dichterinnen, die bisher zu wenig Gehör bekommen haben.
In seinem zweiten Programm legt Blickwechsel den Schwerpunkt auf Werke von Komponistinnen, die im 20. Jahrhundert oder 21. Jahrhundert komponiert wurden. Neben schon bestehenden Kompositionen von Luise Greger, Alma Mahler-Werfel, Zenobia Powell-Perry und Charlotte Bray beinhaltet auch das aktuelle Programm eine Auftragskomposition von Francesca Gaza. Das Stück hier will ich bleiben, sage ich, und werde davon getragen entstand zu einem Gedicht von Olivia Zaugg.
Den roten Faden zwischen diesen sehr unterschiedlichen Komponistinnen und Werken bilden Gedichte von Emmy Hennings. Angeregt durch das gesprochene Wort in den Gedichten, soll Ohr und Geist aufgefordert werden, sich auch in den musikalischen Beiträgen auf die zu Grunde liegende Lyrik einzulassen und diese, als Einheit mit und Ergänzung zur Musik, in ihrer vollen Relevanz wahrnehmen zu können.
K▪︎I▪︎Z Sonntag 23. November 2025, 17 Uhr
SCHNYDER & SCHNYDER & SCHNYDER & SCHNYDER

Die vier «Schnyder Musikschaffenden» entführen das Publikum in eine performance-artige «Stubete». Willy, Géraldine, Patrick und Emanuel, sowie der visuelle Künstler Dani Misteli bringen eine neue musikalisch-poetische Performance auf die Bühne: «flüech u gebätt u chräche voll schwige».
Willy Schnyder hat die lautmalerische Poesie des Emmentaler Schriftstellers Ernst Eggimann vertont. Es sind raffinierte kleine Kunstwerke entstanden. Eggimann selbst hat sich zu Lebzeiten sehr positiv über die Vertonungen von Willy Schnyder geäussert.
Die sich zwischen zeichnerischer und fotografischer Illustration bewegenden Bilder von Dani Misteli verstärken beim Publikum die Wirkung von Musik und Text. Ein Konzert zum Hören und Staunen.

willy schnyder ◼︎ komposition, klavier, gesang
géraldine schnyder ◼︎ gesang
patrick schnyder ◼︎ holzblasinstrumente, gesang
emanuel schnyder ◼︎ kontrabass, gesang
dani misteli ◼︎ visuelle konzeption
Samstag 29. November 2025 - 17 Uhr
K▪︎I▪︎Z Freitag 5. Dezember 2025, 19:30 Uhr
Josep-Maria Balanyà & Katharina Weber improvisieren

Josep Maria Balanyá und Katharina Weber improvisieren auf zwei Flügeln
In gegenseitiger grosser Achtung verfolgen sie die Entwicklung des andern aus der Ferne (Josep-Maria Balanyà wohnt in Brüssel und Barcelona, Katharina Weber wohnt in Bern) und treffen alle paar Jahre wieder zu gemeinsamem Spiel zusammen.
K▪︎I▪︎Z Sonntag 7. Dezember 2024 - 17 Uhr
MANUEL QUARTETT
weitere Informationen zum Konzert folgen
K▪︎I▪︎Z am Samstag 13. Dezember 2025, 20 Uhr
TANGO IM DEZEMBER 25 - WIR WIEDERHOLEN DAS KONZERT VOM VERGANGENEN JANUAR
Maria de la Paz, Gesang - Daniel Zisman, Violine - Lorenz Hasler, Violine - Winfried Holzenkamp, Kontrabass - Michael Zisman, Bandoneón - Luciano Jungman, Bandoneón - Gerardo Vila, Klavier

Für das Neujahrskonzert 2025 der Société de concerts de Fribourg entstand die oben aufgeführte Formation, ein Sextett (orquesta típica) mit Gesang. Alle Beteiligten waren voller Freude und Begeisterung, wieder mal in Grossformation Tango zu spielen. Dank Daniel Zisman hatten sich I SALONISTI schon in den 80-er Jahren und zu ihrem 40-jährigen Jubiläum (2021) mit dem Tango der època d’oro beschäftigt. Dieses Repertoire und die meisterhaften Arrangements der grossen Meister sind auch die Grundlage der diesjährigen Konzerte. Daniel Zisman hat das Programm zusammengestellt, er und Peter Gneist (der leider nicht mitspielen kann) haben sich um die Arrangements gekümmert.
Zur Sextettbesetzung mit zwei Geigen, zwei Bandoneones, Bass und Klavier kommt die fantastische Sängerin María de la Paz dazu, die einige von Euch schon im Stadttheater gehört haben.

Am 17. Dezember spielt das Sextett+ in Baden (Stanzerei, 20h15). Doch vorher wollen wir Euch die Chance geben, das tolle Programm hier im Zingghaus zu hören.

K▪︎I▪︎Z Samstag 10. Januar 2026 - 19:30 Uhr
VIERTAKTMOTOR
weitere Informationen zum Konzert folgen
K▪︎I▪︎Z Sonntag 22. Februar 2026 - 17 Uhr
VÍCTOR PELLEGRINI — meine Welten, meine Musik
weitere Informationen zu seinem Gitarrenrezital folgen
Sonntag 15. März 2026, 11 Uhr
Matinéekonzert mit dem trioTRAIS
weitere Informationen zum Konzert folgen
K▪︎I▪︎Z / C▪︎C▪︎P
Von Sabine und Lorenz organisierte Konzerte mit persönlichen Freunden
Fremdveranstalter
Gäste, die unseren Saal für Konzerte benutzen (siehe die Mietbedingungen)
EINTRITTSPREISE K▪︎I▪︎Z

Seit anfangs des Jahrtausends sind unsere Eintrittspreise unverändert geblieben. Wir danken für Euer Verständnis, dass wir die Preise jetzt um 5 Franken erhöhen. Was gleich bleibt ist die Tatsache, dass die Künstler*innen die gesamten Kassaeinnahmen erhalten.
NEU : Eintritt 30 Fr., Studierende 20 Fr., Schülerinnen und Schüler 10 Franken
Reservationen : mit dem Formular Ticketreservation oder info@haslerei.ch
Adresse : Schwarzenburgstrasse 287
3098 Köniz
Kasse und Saalöffnung jeweils eine halbe Stunde vor Beginn - die Plätze sind nicht nummeriert - wir sind froh, wenn sie die Kosten für die Karten mit Bargeld begleichen können.